Klick auf "Franziskanisches Stundengebet"
Ergänzungsband 2016 zum franziskanischen Messbuch:
Handreichung bis zur offiziellen Fassung
der liturgischen Texte zur Messfeier
Aus dem Vorwort zum Ergänzungsband 2016
Seit dem "Franziskanischen Messbuch für die franziskanischen Ordensgemein-schaften" (1976) gab es zahlreiche Selig- und Heiligsprechungen von Frauen und Männern aus der franziskanischen Familie. Für diese neuen Seligen und Heiligen sind die notwendigen Textunterlagen oft nur mit Mühe erreichbar. Die vorhan-denen offiziellen Texte weichen in ihrer sprachlichen Form oft beträchtlich von-einander ab und sind noch nie in eine einheitliche Fassung gebracht worden.
Unten: Fr. Lukas Plazer OFM (Innichen-Südtirol)
Von vielen Seiten wurde deshalb der Wunsch geäußert, die neuen Seligen und Heiligen der franziskanischen Ordensgemeinschaften in einer angemessenen und praktischen Form für die liturgische Feier zugänglich zu machen. Dabei geht es um jene Seligen und Heiligen seit 1976, die noch nicht in den bestehenden franziskanisch-liturgischen Büchern enthalten sind.
Diesen Wunsch hat die "Deutschsprachige franziskanische Provinzialenkonferenz" (DEUFRA) aufgegriffen und die Arbeitsgruppe "Neue Selige und Heilige" einberufen. Brüder aus den drei Zweigen des franziskanischen Männerordens (Minoriten, Franziskaner, Kapuziner) bekamen den Auftrag, eine entsprechende liturgische Handreichung zu erarbeiten.
Die Handreichung soll bis zum Erscheinen einer offiziellen Fassung der liturgischen Texte für die franziskanischen Seligen und Heiligen zu einer würdigen Feier am Altar dienen. Sie ist somit kein offizieller Ergänzungsband, sondern ein "Altar-faszikel als Handreichung" zum ausschließlichen internen Gebrauch in den Männer- und Frauengemeinschaften der franziskanischen Familie.
Bei den Sitzungen der Arbeitsgruppe mussten viele Detailfragen geklärt und Festlegungen getroffen werden. Man kann hier durchaus verschiedene Wege gehen. Im Vordergrund steht die praktische Handhabung, ohne die liturgischen Vorgaben zu übergehen. Was anderswo geregelt ist, muss nicht neu definiert werden. Hier zwei Beispiele für getroffene Festlegungen:
- Auf Angaben des Festranges (H, F, G, g) der Heiligen und Seligen wurde verzichtet, da diese in den Diözesan-, Provinz- und Lokalkalendarien religiöser Gemeinschaften verschieden ausfallen. Den Rang eines Festes regelt also der lokale liturgische Kalender.
- Verzichtet wurde ebenfalls auf Ordensabkürzungen (z.B. OFM, OFMCap, OFMConv, OFS, OSC etc.). Wie bisher, wurde nur die Zugehörigkeit zum I., II. odr III. Orden angegeben. Gegebenenfalls finden sich in den Einleitungen (Vita) Zuordnungen zu betreffenden Ordenszweigen und Kongregationen.
Durch Umfrage in den franziskanischen Männer- und Frauengemeinschaften wurde die benötigte Anzahl der Exemplare dieser Handreichung festgestellt. Diese wird nun zum Herstellungspreis abgegeben und ist nicht im Handel erhältlich. Als Herausgeber zeichnet die DEUFRA (Deutschsprachige franziskanische Provinzialenkonferenz).
München, 17. September 2016
Marinus Parzinger OFMCap
(Sprecher der DEUFRA)
"Höchster, glorreicher Gott,
erleuchte die Finsternis in meinem Herzen
und gib mir rechten Glauben,
starke Hoffnung und ewige Liebe.
Gib mir das Gespür und die Erkenntnis,
dass ich den heiligen Auftrag erfülle,
den du mir in Wahrheit gegeben hast."
Gebet im Dunkel einer schweren Jugendkrise
(Bruder Franz von Assisi mit 24 Jahren)
Schlagwörter
- Heiligsprechungen
- Leiden Christi in der Mystik
- liturgische Texte
- Eustochia Calafato
- heilige Klarissen
- Montevergine Messina
- Innocenzo da Berzo
- Demut und Bescheidenheit
- Padre Pio da Pietrelcina
- Wundmale Christi
- Heiliger der Beichte Beichtstuhl
- Kapuziner Heilige
- Franziskaner Heilige
- Minoriten Heilige
- Frauenmystik
- Marguerite Bays
- Heiligenverehrung
- Volksheilige
- Heilige der Nächstenliebe
- Sammelbruder Kapuziner
- Michael Tomaszek
- Märtyrer des Terrors
- Heilige von Peru
- Widerstand gegen Unrecht Ausbeutung
- Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz
- Maria Rosa Flesch
- Waldbreitbacher Schwestern
- Schönstatt Heilige
- Dritter Orden Schwestern
- Stundengebet franziskanisch
I M P R E S S U M
Ergänzungsband 2016
Messbuch
für die franziskanischen Ordensgemeinschaften
Handreichung für die deutsch-sprachigen franziskanischen Ordensfamilien ausschließlich für den internen Gebrauch zur Gestaltung der Liturgie, bis die offiziellen Texte in Druck erscheinen.
Herausgeber:
Deutschsprachige franziskanische Provinzialenkonferenz (DEUFRA).
Satz: Karl Huber, Altötting.
Druck: MDV Maristen Druck & Verlag GmbH, Landshuter Straße 2,
D - 84095 Furth
Ausgabe 2016 (im Buchhandel nicht erhältlich)
Studienausgabe
und
Behelf für den Übergang
Seit dem ersten Franziskanischen Messbuch (1976) sind insgesamt 34 Selige und Heilige dazugekommen, für die es noch nicht offizielle Texte für Messfeier und Stundengebet gibt.. Sehr verschieden ist oft die sprachliche Form, so dass dann auf private Texte ausgewichen wird.
Vor der Herausgabe einer revidierten Auflage des Messbuches kann auch kein Franziskanisches Proprium erscheinen. Die Deutsche franziskanische Provinzialen-Konferenz DEUFRA hat eine gemischte Liturgiegruppe beauftragt, eine Studienausgabe als Behelf zu erstellen, wobei bereits approbierte Texte sowie Ergänzungen in eine einheitliche Form gebracht werden sollten.
Dieser "Ergänzungsband zum Messbuch 2016 - Neue franziskanische Selige und Heilige" erschien nicht öffentlich, sondern wurde nur in einer kleinen Anzahl gefertigt und innerhalb der franziskanischen Gemeinschaften verteilt. Für Korrekturen und Ergänzungen sind wir sehr dankbar.
KONTAKT:
bernhard.frei@kapuziner.org
Diese Website (Stand 2017) dient als Hilfe nur solange, bis die neuen offiziellen Texte für das franziskanische Mess- und Stundenbuch im Druck erscheinen.
Franziskanische
Gemeinschaften
Franziskaner - Minoriten Deutschland
Minderbrüder - Konventualen Schweiz
Franziskaner Österreich - Südtirol
Waldbreitbacher Franziskanerinnen
Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung - Olpe
Barmherzige Schwestern vom hl. Kreuz - Ingenbohl
Franziskaner Missionsschwestern von Maria Hilf
Franziskanerinnen von der christlichen Liebe - Wien
HINWEIS:
Diese Angaben können sich für die genannten Gemeinschaften kurzfristig ändern.